Zu den Aufgabengebieten des ausgebildeten Werkstoffprüfers (m/w/d) gehören die Entnahme und Herstellung von Probekörpern aus metallischen Materialien durch spanabhebende Fertigungsverfahren (Fräsen, Bohren, Sägen und Drehen) sowie die Prüfung der Werkstoffeigenschaften durch verschiedenste Methoden (zerstörende, zerstörungsfreie Prüfung). Die Überwachung des Fertigungsprozesses und die Überprüfung der gefertigten Qualität runden das Tätigkeitsprofil ab.
Während Deiner Ausbildung lernst Du die verschiedenen Maschinen bzw. Prüfungseinrichtungen und ihre Einstellungen kennen. Dir wird beigebracht, wie Du die Werkstoffe untersuchen und physikalische Zusammenhänge erkennen und erklären kannst. Ebenso prüfst Du im Wareneingang die angelieferten Produkte. Dein Verständnis sowie handwerkliches Geschick spielen hier eine große Rolle.
Als Werkstoffprüfer (m/w/d) hast Du immer das Ziel, die Qualität im Betrieb abzusichern.
Eckdaten zur Ausbildung
stark im praxisorientierten Arbeiten bist
gerne im Labor arbeitest
Dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen möchtest
eine schnelle Auffassungsgabe besitzt
Freude am Arbeiten im Team hast
erfolgreicher Realschulabschluss notwendig
3,5 Jahre
wöchentlicher Berufsschulunterricht an der Lise-Meitner-Schule in Berlin